Merka Raki 0,7l
Am Anfang sind die Trauben. Sie bilden den Hauptrohstoff des Raki. Nur ausgesuchte frische Trauben mit einem bestimmten Zuckergehalt kommen dabei in den Merka Raki. Nach der Gärung des Mostes wird die Maische destilliert.
Der Raki durchläuft dafür zwei fraktionierende Destillationsdurchgänge in Kupferkesseln. Hier wird auch der Anis (Pinpinella Anisum) hinzugefügt, der entscheidende Faktor für die Qualität und Charakteristik des Raki. Die Verarbeitung und Reinheit der Anissamen wirkt sich unmittelbar auf die Qualität aus.
Nach der Destillation und der Zugabe von Wasser, zur Regulierung des Alkoholgehalts, ruht der Raki noch für einen Monat in Tanks. Gewöhnlicher Raki wäre somit fertig – nicht jedoch der MERKA RAKI. Er wird für eine weitere Reifung nochmals für 6 Monate in Eichenfässern gelagert.
Das macht den entscheidenden Unterschied – leicht goldig in der Farbe, mild und vollendet im Geschmack.
Aber probieren Sie ihn selbst!