Pasaeli Sidalan
Sidalan wird von einem einzigen Weinberg in 300 m Höhe in der Region Nördliche Ägäis, in der Nähe der Ruinen von Troja, geerntet. Die Trauben werden durch Ihr Eigengewicht gepresst. Zu 100% in Edelstahltanks hergestellt, dann 3 Monate auf der Hefe gereift.
Sidalan ist in der Nase blass und zart krautig und kreidig/staubig, eher Chablis-ähnlich, mit einer leichten, holzigen Note (nicht eichig). Am Gaumen sind etwas mehr Frucht, Melone und Birne zu erkennen, und die Frische wird durch die trubige Textur und die leichte Reibung, die entsteht, verstärkt. Subtil und strukturiert. Lang, auch wenn er keinen besonders intensiven Geschmack hat. (Julia Harding)
Vor dem Jahre 2000 war Seyit Karagözoglu ein Importeur, der alle großen Weine der Welt in die Türkei brachte. Und dann, zu Beginn eines neuen Jahrtausends, gründete er das Weingut Pasaeli, um die besten Weine in der Türkei herzustellen, damit sie in die Welt gebracht werden können. Er pflanzte zuerst einen Weinberg in Kaynaklar, einem kleinen Dorf südlich von Izmir, und dann einen anderen über den Bospurus in Hosköy, einer Stadt in der europäischen Türkei (Thrakien).
Kalte Winter und warme Sommer sind charakteristisch für das Klima, und die meisten Niederschläge fallen im Dezember. Die Reben werden am Kopf geschnitten, unter anderem werden konventionelle Anbaumethoden in den Weinbergen angewendet.
Anfangs widmete er sich ganz den gefährdeten, einheimischen Sorten der Türkei, weshalb er die Weinberge mit Trauben der Sorten Kolorko, Karasakiz und Yapincak bepflanzt hat. Aus diesem Grunde kommen auch heute noch besondere Weine von besonders seltenen Rebsorten aus dem Hause Pasaeli. Die Pasaeli-Weine werden in kleinen Mengen von Hand hergestellt und sind eine aufregende Vision dessen, was aus der Türkei kommen kann. Pasaeli-Weine sind aufgrund der geringen Produktionsmenge nur begrenzt verfügbar und das ganze Jahr über selten erhältlich.