Arak online kaufen - Verschiedene Sorten und Marken
Ergebnisse 1 – 12 von 31 werden angezeigt
Ergebnisse 1 – 12 von 31 werden angezeigt
Arak ist ein aus Weintrauben gebrannter, ungesüßter Anisschnaps. Arak ist sozusagen die arabische Version des Raki, eigentlich sogar sein Vorläufer. Etymologisch stammt das Wort Raki von dem Wort Arak, übersetzt “Schweiß”, ab. Abgeleitet wurde es wahrscheinlich von den Alkoholtropfen, die beim Destilliervorgang vom Kolben heruntertropfen.
Arak kommt vornehmlich aus den Ländern des Orients, dazu gehören Syrien, der Libanon, Israel, Irak und auch Jordanien. Er wird, genau wie Raki, mit Wasser verdünnt und gerne zu Vorspeisen genossen.
Vom Arak Schnaps gibt es auch eine indische und (südost-) asiatische Variante, die aber meist süßlicher ist. Diese Variante wird aus Zuckerrohr oder Reis gewonnen. Häufig wird für diese Varianten die Schreibweise Arrack oder Arrak verwendet, das Getränk ist nicht mit Anis versetzt und ist deshalb nicht mit Arak oder Raki vergleichbar. So gibt es auch keine weiße Trübung beim Versetzen mit Wasser. Die Spirituose lässt sich deshalb eher mit Rum oder Whisky zu vergleichen.
Ein ganz klares Ja! Indem Sie Arak kaufen, egal aus welcher Region der Erde und egal aus welchem Grundstoff oder in welcher Schreibweise, kaufen Sie hochprozentigen Schnaps. Der arabische Arak Schnaps hat fast immer über 50% vol. Alkoholgehalt und auch bei den asiatischen und indischen Varianten handelt es sich immer um einen hochprozentig destillierten Alkohol.
Man vermutet, dass der Arak seinen Ursprung im indisch-asiatischen Raum hat, und anfänglich ein Destillat aus vergorenem Palmensaft (Palmwein) war. Lange Zeit diente das Wort Arak dort als Synonym für eine Vielzahl alkoholisch destillierter Getränke. Im persisch-osmanischen Raum wurde der Palmwein dann durch Wein aus Trauben ersetzt und mit Anissamen versetzt.
Was ist Arak und wie unterscheidet es sich von Raki? Die beiden Getränke werden oftmals im gleichen Zusammenhang verwendet. Es handelt es sich genau genommen nicht um dasselbe Getränk. Die Unterschiede sind allerdings gering.
Arak wird wie Raki ebenfalls aus Traubenmaische hergestellt und mit Anissamen versetzt. Beim Arak kommen dabei natürlich hauptsächlich Trauben und Anis aus heimischer, also arabischen Ursprungs, zum Einsatz. Der wahrscheinlich größte Unterschied besteht im Alkoholgehalt. Während Raki mindestens 40 %, jedoch höchstens 45 % Alkohol enthält, ist der Arak wesentlich stärker und enthält meistens 50 % und mehr Alkohol. Wenn Sie Arak kaufen, entscheiden Sie sich also für den hochprozentigeren Schnaps!
Weiterhin wird der Arak grundsätzlich nicht gesüßt, wohingegen es beim Raki Varianten mit Zuckerzusatz geben kann, aber nicht muss. Arak wird beim Mischen mit Wasser ebenso trüb (Louche Effekt), wie der Raki oder andere Anisees.
Möchten Sie originalen Arak kaufen? Stöbern Sie in unserem Shop nach unwiderstehlichen Arak Angeboten. Sie finden Arak Alkohol verschiedener Marken und in unterschiedlichen Füllmengen. Die meisten Arak Flaschen haben einen Inhalt von 0,5 bis 0,75-Liter.
Wird Arak mit Wasser gemischt, entsteht die bekannte weißliche Trübung. Diese wird auch Louche-Effekt genannt. Die Verfärbung findet aufgrund der Öle des Anis statt. Diese sind im Alkohol gelöst und für uns unsichtbar. Jedoch bilden sie bei der Zugabe von Wasser winzige Öltröpfchen. Das sorgt am Ende für die weißliche Trübung, die wir mit dem Auge wahrnehmen. Das macht das Arak Getränk gleich doppelt besonders.
Arak ist ähnlich dem Raki ein mit Anis versetzter Traubenbranntwein. Deshalb ähnelt sich auch der Geschmack, der als lakritzartig bezeichnet werden kann. Durch das übliche Versetzen mit Wasser und/oder Eis lässt sich die Intensität des Geschmacks jedoch immer den persönlichen Vorlieben anpassen. Gerade im Sommer ist es ratsam, den Arak entsprechend der Temperaturen “einzustellen”.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir bieten Ihnen ein ausgezeichnetes Sortiment an verschiedensten Arak Marken und Sorten. Sie können noch heute bei uns Arak günstig kaufen!
Wenn über “Arak zum Backen” gesprochen wird, dann ist damit eigentlich immer die indisch-/asiatische Variante gemeint, die aus Zuckerrohr hergestellt wird und eher mit einem Rum vergleichbar ist. So lässt er sich als Backzutat auch immer leicht mit Rum oder Rumaroma ersetzen. Wir haben mal von Rakikeksen gehört, aber sonst ist uns keine Mehlspeise bekannt, die einen Anissschnaps als Zutat verwendet. Wenn Sie Arak kaufen, können Sie ihn aber auch gerne zum Backen ausprobieren!
Was ist Arak? Wie oben bereits erklärt, ist Arak ein mit Anis versetzter Schnaps aus vergorenen Weintrauben, der nach dem ersten Destillationsprozess mit Anissamen versetzt wird. Durch Mazeration entzieht der Alkohol dem Anis die typischen Öle und die damit einhergehenden Geschmacksstoffe. Im Anschluss erfolgen oft noch weitere Destillationsdurchgänge. Arak kann man deshalb durchaus mit Raki vergleichen, wenngleich er fast immer von höherem Alkoholgehalt ist. Anders als Raki ist der Arak Schnaps immer ungesüßt. Durch die Zugabe von Wasser kann der Geschmack bei Bedarf verdünnt werden.
Der Arak Schnaps kann klassisch, wie Raki, mit Wasser und Eis getrunken werden. Das Mischverhältnis bleibt dabei den persönlichen Vorlieben überlassen. Wer den intensiven Geschmack überdecken möchte, gibt etwas mehr Wasser dazu – beispielsweise im Mischverhältnis 2:1. Wer den Schnaps nur ein bisschen verdünnen möchte, wählt ein Mischverhältnis von 1:1.
Zusätzlich eignet sich Arak perfekt für Longdrinks. Mit Tee, Minze, Grapefruitsaft oder Limonade zaubern Sie ein erfrischendes Arak Getränk. Noch ein paar Eiswürfel dazu und Sie haben den idealen Sommer Drink. In unserem Shop finden Sie eine erlesene Auswahl an Arak Alkohol, den Sie für Ihren nächsten Abend mit Freunden oder Familie austesten können. Den besten Arak Schnaps kaufen Sie in unserem Shop!
Wenn Sie den Arak servieren, gilt es, auf die richtige Reihenfolge zu achten. Die Eiswürfel werden immer zuletzt hinzugegeben, denn der Arak Alkohol ist kälteempfindlich. Füllen Sie zuerst den Arak in das Servierglas, anschließend das Wasser und zum Schluss die Eiswürfel. So erhalten Sie das bestmögliche Ergebnis. Wird Arak pur mit Eiswürfeln gemischt, kann er zu kristallisieren beginnen, wodurch er seinen Geschmack verliert. Sie sollten die Arak Schnaps Flasche deshalb niemals im Gefrierfach aufbewahren.
Wie bewahrt man Arak Schnaps richtig auf? Wie bereits erwähnt, hat der Schnaps nichts im Gefrierfach verloren. Idealerweise lagert man Arak in einem kühlen, trockenen und dunklen Raum mit konstanten Temperaturen. Dafür eignet sich beispielsweise ein Kellerraum oder ein spezieller Spirituosenschrank. Der Arak Alkohol sollte in jedem Fall vor Sonnenlicht geschützt werden. So bleibt der Geschmack nach dem Öffnen möglichst lange erhalten. Ein Verfallsdatum gibt es für den Arak nicht, theoretisch ist der Schnaps, wie andere Spirituosen, unbegrenzt haltbar. Entscheidend ist, wie Sie ihn lagern.
Wir stellen Ihnen eines unserer Lieblingsrezepte vor. Es ist das perfekte Erfrischungsgetränk für heiße Tage. Sie benötigen lediglich:
Waschen Sie eine der Zitronen und reiben die Schale ab. Anschließend pressen Sie den Saft aller Zitronen aus und mischen ihn mit dem Zucker und den Zitronenschalen. Zupfen Sie die Minzblätter ab und geben sie hinzu, gefolgt vom Crushed Ice. Das Ganze wird vermischt und mit dem Sprudelwasser aufgefüllt. Zum Schluss wird der Arak hinzugegeben und nochmals vermischt. Wir empfehlen, mit etwas weniger Arak zu starten und bei Bedarf mehr hinzuzufügen. So stellen Sie sicher, dass das Endergebnis nicht zu intensiv schmeckt. Das Rezept reicht insgesamt für 4 Gläser.
In den letzten Jahren ist Arak immer beliebter geworden. Zuerst entwickelte sich der Hype unter den jungen Leuten in Israel, langsam kommt der Trend immer mehr zu uns. Das liegt unter anderem daran, dass er um einiges preiswerter ist als andere Alkoholsorten. In vielen Clubs wird er als Kurzer zum Bier gereicht und mittlerweile in modernen Bars und Restaurants von Tel Aviv in Cocktailkreationen eingebaut.
Es ist nur eine Frage der Zeit, bis Arak auch bei uns zum neuen Highlight auf der Getränkekarte wird. Wen Sie darauf nicht warten wollen, können Sie Ihren Arak bei uns bestellen und mit eigenen Cocktails kreativ werden! Schauen Sie in unserem Sortiment vorbei und Sie können noch heute Ihren Arak Schnaps kaufen. Haben Sie Ihre Bestellung aufgegeben, liefern wir Ihren Arak Schnaps innerhalb von 1 bis 2 Werktagen zu Ihnen nach Hause.
Hierzulande ist Arak leider nicht so bekannt, wie der Nachfolger Raki.
Mit diesem kurzen Kaufguide wollen wir Ihnen einen kleinen Ratgeber an die Hand geben, wo Sie auch in Deutschland hochwertigen Arak kaufen können und worauf Sie bei Ihrem Kauf achten sollten. Wenn bei Ihnen Fragen offen bleiben, können Sie uns gerne über das Kontaktformular anschreiben.
Wenn Sie in einem orientalischen Land Urlaub machen, wie beispielsweise in der Türkei oder in Ägypten, empfehlen wir Ihnen, in einem regionalen Geschäft Arak zu kaufen. So erleben Sie nicht nur den einzigartigen Geschmack des Schnapses, sondern auch die Kultur seiner Herkunftsländer.
Arak in Deutschland vor Ort zu kaufen ist allerdings schwerer, da selbst große Spirituosenhändler nur eine sehr kleine Auswahl in ihrem Sortiment haben. Hier ist es unserer Meinung nach empfehlenswerter, seinen Arak Schnaps online zu kaufen. In unserem Sortiment finden Sie die Spirituose in über 30 unterschiedlichen Ausführungen!
Aber wie können Sie beim Onlinekauf die Qualität des Alkohols sicherstellen?
Arak online zu kaufen, ist oft von negativen Gefühlen begleitet. Dafür haben wir Verständnis! Sie können schließlich nicht, wie beim Spirituosenhändler Ihres Vertrauens, die Flasche in die Hand nehmen und in den Genuss einer kleinen Verkostung kommen. Oft wird vermutet, dass beim Onlinekauf der Alkohol mit Wasser gestreckt wird oder die Qualität generell leidet.
Wir können Ihnen diese Sorge nehmen! Solange Sie die nachfolgenden 3 Tipps befolgen, werden Sie online Arak kaufen, der in puncto Qualität dem der beliebten Bars Istanbuls in nichts nachsteht.
Und, worauf warten Sie noch? Werfen Sie einen Blick auf unser Sortiment und kaufen Sie sich noch heute Ihre erste Flasche Arak Schnaps!