Efe Raki
Auf dieser Seite können Sie Rakis der Marke Efe kaufen, wie Efe Gold, Efe Sari Zeybek, Efe Fresh Grapes, Efe Göbek, Efe Triple oder Efe 5 Jahre. Zu den Informationen geht es hier
Ergebnisse 1 – 12 von 33 werden angezeigt
Auf dieser Seite können Sie Rakis der Marke Efe kaufen, wie Efe Gold, Efe Sari Zeybek, Efe Fresh Grapes, Efe Göbek, Efe Triple oder Efe 5 Jahre. Zu den Informationen geht es hier
Ergebnisse 1 – 12 von 33 werden angezeigt
26,85 € 24,69 €
15,79 € 12,99 €
112,74 € 99,00 €
70,27 € 63,24 €
88,27 € 79,44 €
Efe Raki war die erste private Raki Marke in der Türkei nach dem Fall des staatlichen Monopols der Firma Tekel. Die Firma hinter der Marke heißt Elda Icecek ve Enerji Hizmetleri A.S. und wurde 1994 von 500 Unternehmern aus Izmir gegründet. 2002 erhielt das Unternehmen die Erlaubnis, alkoholische Getränke herzustellen.
Im Jahre 2002 begann die Firma also erst mit der Herstellung von Raki. Ein kleines Geheimnis: Zuerst wurde das Produkt im August 2004 in Deutschland, und erst danach in der Türkei vermarktet!
Efe war, und ist auch ein sehr innovatives Unternehmen. Im Jahre 2005 war es die erste Firma, die Efe Raki fresh grapes aus 100% frischen Trauben (und nicht Rosinen) hergestellt hat. Weiterhin wurde auch der dreifach destillierte Raki von Efe eingeführt, damals als Kara Efe, also der schwarze Efe.
Der Raki Sari Zeybek war der erste Raki, der im Faß gereift wurde, und hat somit die Kategorie der Gold Raki geschaffen, wie diese aufgrund der gelblichen Färbung aus der Faßreifung auch genannt werden. Mit diesen Neuerungen hat Efe ganz neue Kategorien von Raki geschaffen.
Durch den schnellen Erfolg und die Konzentration auf hochwertige und innovative Produkte ist Efe Raki heute die Nummer 2 in der Türkei und produziert mittlerweile etwa 15 Millionen Liter Raki. Hauptabsatzgebiet ist die Türkei.
Efe Raki versteht sich als eine Premium-Spirituose. Er wird aus getrockneten oder frischen Trauben gewonnen, die in Weinanbaugebieten rund um Izmir sowie in anderen Anbaugebieten der türkischen Ägäis gedeihen. Neben Trauben werden hochwertige Anissamen beigefügt, die für den charakteristischen Geschmack verantwortlich sind. Der Anteil an Anis fällt in Efe Raki besonders hoch aus und verspricht daher ein besonderes Geschmackserlebnis. Durch Ausfrieren werden aus den Anissamen Anethole gewonnen, die während einer Eiskühlung feste Kristalline bilden. Diese betonen die hohe Qualität der Marke.
Efe Raki besteht vor allem aus Weintrauben und Anis. Die Trauben werden für die Herstellung reif geerntet, getrocknet und vergoren. Es folgt eine erste Destillation, die in Kupferkesseln vorgenommen wird und auf einem über Jahrhunderte überlieferten Verfahren beruht. Nachdem Anissamen beigefügt wurden, erfolgt eine zweite Destillation, die dem türkischen Schnaps den charakteristischen Geschmack verleiht.
Traditionell findet die Spirituose in der Türkei als Aperitif Verwendung. Sie wird selten alleine und meistens in Gesellschaft getrunken. Der Tradition nach schenkt der älteste Mann am Tisch den Schnaps ein, wobei in der Regel passende Rakigläser zum Einsatz kommen. Vor dem Einschenken werden die Gläser in guten Bars gefrostet. Zuhause lässt sich ein ähnlicher Effekt erreichen, indem die Gläser für kurze Zeit in den Kühlschrank gestellt werden.
Üblicherweise wird der Schnaps zunächst rund drei Finger breit in ein Glas gefüllt. Anschließend wird die gleiche Menge Wasser hinzugefügt und optional durch Eiswürfel ergänzt. Durch die Verdünnung mit Wasser entsteht der sogenannte Louche-Effekt, der dem Getränk die charakteristische, milchige Trübung verleiht.